Desaster bei der Union

Armin Laschet möchte Regierungschef der Herzen sein

Die innerparteiliche Kritik nimmt zu. Doch der Kanzlerkandidat und CDU-Parteivorsitzende will weiter für eine Jamaika-Koalition werben.

Einen Tag nach der Wahlniederlage stellte sich der CDU-Vorsitzende Armin Laschet den Parteigremien und danach der Presse.
Einen Tag nach der Wahlniederlage stellte sich der CDU-Vorsitzende Armin Laschet den Parteigremien und danach der Presse.AFP/Ina Fassbender

Berlin-Das Gewitter, das Armin Laschet hinwegfegen könnte, beginnt am Montag in Bayern. Nein, es ist nicht der allgegenwärtige CSU-Chef Markus Söder, der am Wahlabend in der Berliner Runde noch breitbeinig den Führungsanspruch der Union betont hatte. Nachdem diese bei der Bundestagswahl Zweiter geworden war, wohlgemerkt. Söders Töne klingen am Montag schon sehr viel moderater. Nach der CSU-Präsidiumssitzung spricht er nur noch von einem Angebot zur Regierungsbildung. Das mit dem Anspruch lässt er lieber.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar