Bildungsnotstand

Berliner Lehrer reagieren auf Kritik: „Der Pisa-Chef weiß nicht, wie Schulen funktionieren“

Nach dem Pisa-Debakel ging Studienleiter Andreas Schleicher hart mit Lehrern ins Gericht. Berliner Verbände und Gewerkschaften finden: „Er verkennt die Realität.“

OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher fordert von Lehrkräften mehr Einsatz und weniger Beschwerden.
OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher fordert von Lehrkräften mehr Einsatz und weniger Beschwerden.Wolfram Kastl/dpa

Glaubt man den Ergebnissen der Anfang Dezember vorgestellten Pisa-Studie, gehört Mathe nicht zu den Stärken deutscher 15-Jähriger. Auch beim Lesen sieht es schwierig aus. Und in den Naturwissenschaften. Tatsächlich hat Deutschland 2022 in allen drei Disziplinen deutlich schlechter abgeschnitten, als noch 2018.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der OECD und Erfinder der internationalen Vergleichsstudie, sieht die Verantwortung für das Debakel jedoch vor allem an einer Stelle: bei den Lehrern.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar