Berlin-Mitte, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Es riecht nach Akten und frischem Kaffee, während die langen Flure von gedämpften Stimmen widerhallen. Hier, wo Bildungspolitik für die Hauptstadt gemacht wird, trifft die Berliner Zeitung Aga Markiewicz, 30, und Yannic Lüdtke, 25. Beide sind Lehramtsanwärter im ersten Jahr ihres Referendariats und zugleich Personalräte für ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Vorbereitungsdienst. Ihre Aufgabe: die Stimme derjenigen zu sein, die noch nicht im regulären Schuldienst angekommen sind – und doch schon jetzt mit das Rückgrat der Berliner Schulen bilden.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
