Warnstreik

Bahnstreik: Darum will GDL-Chef Weselsky die 35-Stunden-Woche durchboxen

Ab Dienstagfrüh streikt die GDL erneut. Warum rückt GDL-Chef Weselsky von seinen Forderungen nicht ab? Wie realistisch ist eine Reform des Streikrechts? Ein Überblick.

Setzt die Interessen der Eisenbahner knallhart durch: Claus Weselsky, der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL).
Setzt die Interessen der Eisenbahner knallhart durch: Claus Weselsky, der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL).Emmanuele Contini

Bahnstreik, schon wieder: Ab Dienstag, 2 Uhr, wird die Lokführergewerkschaft GDL einen vollen Tag lang sämtliche Unternehmen der Deutschen Bahn bestreiken – auch die S-Bahn in Berlin. Angesichts des sechsten Ausstands im laufenden Tarifkonflikt wirft Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) der GDL Verantwortungslosigkeit vor. Viele Bürger fragen sich: Warum lenkt GDL-Chef Claus Weselsky nicht endlich mal ein? 

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar