Entlastungspaket

Bahnfahren für neun Euro und Zuschuss zum Heizen: Finanzspritze für die Bürger

Während die Gasversorgung aus Russland am seidenen Faden hängt, entlastet die Koalition die Deutschen erst mal bei den Kosten.

Die Vorsitzenden der Ampel-Parteien, Lars Klingbeil (SPD), Ricarda Lang (Grüne) und Christian Lindner (FDP) äußern sich vor dem Reichstagsgebäude zum geplanten Entlastungspaket als Reaktion auf die gestiegenen Energiepreise.
Die Vorsitzenden der Ampel-Parteien, Lars Klingbeil (SPD), Ricarda Lang (Grüne) und Christian Lindner (FDP) äußern sich vor dem Reichstagsgebäude zum geplanten Entlastungspaket als Reaktion auf die gestiegenen Energiepreise.dpa/Bernd von Jutrczenka

Diesmal soll wirklich für jeden was dabei sein. Steuererleichterungen beim Tanken, Energiekostenzuschuss, Bus- und Bahnfahren fast kostenlos, Familienzuschuss und Einmalzahlung für Transferleistungsempfänger: In einer überlangen Sitzung haben sich die Koalitionsspitzen in der Nacht zu Donnerstag auf ein weiteres umfangreiches Maßnahmenpaket zur Entlastung der Bürger von den hohen Energiekosten geeinigt. Ebenfalls beschlossen wurden weitere Anstrengungen zur Diversifizierung bei den Energiequellen, marktregulierende Eingriffe und Energiesparprogramme.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar