Klimapolitik

Atomausstieg nach Katastrophen – warum nicht auch bei der Windenergie?

Windräder brechen in Deutschland zusammen – laut Klimalogik sollte die Bundesregierung jetzt den Ausstieg aus der Windenergie erwägen. Ein Kommentar.

Bayern, Berg: Ein Windrad ist während der Vorstellung eines Pilotprojekts für die Begrünung von Windenergiestandorten zu sehen.
Bayern, Berg: Ein Windrad ist während der Vorstellung eines Pilotprojekts für die Begrünung von Windenergiestandorten zu sehen.Sven Hoppe/dpa

Montag, 27. Oktober 2025, Havixbeck in Nordrhein-Westfalen: Es sind keine nachhaltigen Szenen, die sich an diesem Tag abspielen. Ein 125 Meter hohes Windrad stürzt komplett ab – die schwere Turbine samt Rotorflügeln kracht mit ohrenbetäubendem Lärm auf den Acker, Trümmer verteilen sich über Hunderte Meter.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar