Russland

Wladimir Putins „Selbsteliminierung“ und der Niedergang der westlichen Dominanz

Aus Russland ist viel zu hören von radikalen Veränderungen der Gesellschaft oder Konflikten in den Eliten – nur wenig Konkretes dazu von Putin selbst. Was bedeutet das? Eine Analyse.

Wladimir Putin nimmt am sogenannten Tag Russlands am 12. Juni 2023 an einer Zeremonie zur Verleihung von Goldmedaillen an russische Bürger teil. 
Wladimir Putin nimmt am sogenannten Tag Russlands am 12. Juni 2023 an einer Zeremonie zur Verleihung von Goldmedaillen an russische Bürger teil. Pool Sputnik Kremlin

Konflikte gibt es in der russischen Führung aktuell genug. Nur am schlagzeilenträchtigsten ist hier der kremlnahe Oligarch Jewgeni Prigoschin, der aktuell gezwungen werden soll, mit seiner Söldnertruppe Wagner wie alle anderen russischen „Freiwilligeneinheiten“ einen Vertrag mit dem Verteidigungsministerium abzuschließen. Während ähnliche Truppen wie die des tschetschenischen Regionalfürsten Ramsan Kadyrow sich dem Druck beugen, hat Prigoschins Pressestelle aktiven Widerstand gegen solche Verpflichtungen angekündigt, da Verteidigungsminister „Schoigu militärische Formationen nicht normal verwalten kann“.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar