Italien

Zu Fuß ins neue Bethlehem: Wo Ochs und Esel ihren ersten Krippeneinsatz hatten

In Greccio soll der heilige Franziskus das Krippenspiel erfunden haben. Das Bergdorf ist auf einem Pilgerweg von Assisi aus in sieben Tagen zu erreichen. Eine Wanderung.

Ein Mönch im Rietital nahe der Einsiedelei Greccio
Ein Mönch im Rietital nahe der Einsiedelei GreccioRiccardo Fabi/imago

Von den Philippinen bis Feuerland, von Flensburg bis Füssen: In Kindergärten, Schulen, Gemeinden, in Abertausenden von Inszenierungen wird rund um Weihnachten das Krippenspiel aufgeführt. Dabei stehen die Schauspieler in einer 800 Jahre alten Tradition. Erfunden haben soll das Stück um die Geburt Jesu der heilige Franziskus im Bergdorf Greccio im italienischen Latium. Rund 150 Kilometer sind es auf dem Franziskus-Pilgerweg von Assisi nach Greccio. In sieben Tagen machbar.

Nach der Ankunft mit dem Zug in Assisi besuche ich die Basilika mit der kleinen Kapelle, die der junge Franziskus einst mit seinen eigenen Händen wiederaufbaute, sie so zum Symbol seiner Bewegung der Demütigen machte. An diesem Montagnachmittag sind neben mir nur wenige Pilger in der Kapelle. Doch das umgebende Kirchenschiff ist voller Menschen. Sie sind schwarz gekleidet, sehr viele sind jung. Eine Frau, die weiße Ballons verteilt, erklärt mir, ich sei auf einer Totenmesse.

Gestorben ist Gaia im Alter von 24 Jahren. Vor dem Kondolenzbuch ihr Porträt: lange Haare, große Brille, offener Blick. Die Frau mit den Ballons berichtet: „Gaia war beim Zahnarzt, nach der Betäubung erlitt sie einen Herzstillstand. Wir verstehen nicht, wie das passieren konnte.“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar