Feigen zählen zu den ältesten domestizierten Nutzpflanzen der Welt, und sie haben derzeit Hochsaison. Feigen haben zudem eine lange und faszinierende Geschichte, die sowohl kulinarische als auch symbolische Bedeutung umfasst.
Ursprünglich stammen sie aus dem Nahen Osten und wurden bereits vor mehr als 11.000 Jahren in der Region um das heutige Israel und Palästina angebaut. Von dort aus verbreiteten sie sich über das Mittelmeer bis nach Europa und schließlich darüber hinaus in die ganze Welt. Schon in der Antike galten Feigen als besondere Delikatesse und fanden nicht nur in der Küche, sondern auch in der Kunst und Literatur einen festen Platz.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
