Food & Drink

Rezept der Woche: Was tun mit dem Thunfisch?

Die Bestände erholen sich, trotzdem ist der Thunfischfang ein kompliziertes Thema. Für unser Rezept verwenden wir daher weniger überfischte Sorten. Lecker sind sie trotzdem.

Am besten kaufen Sie frischen Thunfisch aus nachhaltigem Fang und verarbeiten ihn selber.
Am besten kaufen Sie frischen Thunfisch aus nachhaltigem Fang und verarbeiten ihn selber.Imago

Die steigende Nachfrage nach Thunfisch hat in den letzten Jahrzehnten zu einer erheblichen Belastung der Bestände weltweit geführt. Thunfischfang ist schwierig, vor allem, da viele Fangmethoden sowohl die Stabilität der Populationen als auch das Ökosystem der Ozeane gefährden. Der Einsatz von riesigen Fangschiffen und nicht-selektiven Fanggeräten hat dazu geführt, dass viele Thunfischarten heute bedroht oder stark überfischt sind. Jedoch ist es letzthin etwas ruhiger um das Thema geworden. Hat sich bei den Fangmethoden also etwas geändert, oder warum ist es so still um den Thunfisch geworden?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar