Landpartie

Im Osten was Neues: Warum man jetzt nach Neustrelitz fahren sollte

Diese Wiedereröffnung nach mehr als 100 Jahren hat es in sich: Das Schlosshotel Neustrelitz strahlt in frischem Anstrich. Auch das hauseigene Restaurant könnte zum Leuchtturm werden.

Der Dornröschenschlaf ist vorbei: Nach 107 Jahren eröffnet das Großherzogliche Palais in Neustrelitz wieder seine Türen.
Der Dornröschenschlaf ist vorbei: Nach 107 Jahren eröffnet das Großherzogliche Palais in Neustrelitz wieder seine Türen.Bianka Pogadl Fotokunst

Es ist ein nahezu märchenhafter Neuanfang: Nach 107 Jahren im Dornröschenschlaf hat kürzlich das Großherzogliche Palais in Neustrelitz wieder seine Türen geöffnet. Diesmal allerdings nicht als Residenz, sondern als Schlosshotel.

Für die Stadt in Mecklenburg-Vorpommern ist das weit mehr als die Wiederkehr eines historischen Gebäudes. Es ist ein Symbol des Aufbruchs in einer Zeit, die von wirtschaftlicher Ungewissheit geprägt ist.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar