Reportage

Kampf gegen die Flammen: Ein Brandenburger will den Wald umkrempeln

Christian Burkhardt besitzt bei Bad Liebenwerda mehrere kleine Flächen Wald, die sich vom typischen brandenburgischen Forst unterscheiden. Wir haben ihn besucht.

Christian Burkhardts zweites Zuhause: sein junges Forstgrundstück bei Bad Liebenwerda
Christian Burkhardts zweites Zuhause: sein junges Forstgrundstück bei Bad LiebenwerdaMarkus Wächter/Berliner Zeitung

Der Baum hat keine Rinde mehr. Nur ein paar braune und schwarze Flecken sieht man noch, auf Höhe der Baumkrone hängen leblose Äste. Dieser Baum könne nicht mehr gerettet werden, sagt Christian Burkhardt und hängt ein kleines, grün-weißes Schild ans Gehölz. „Biotopbaum“ steht darauf. Ein schöneres, ökologisches Wort für totes Holz.

Burkhardt schaut kurz nach oben, zum Wipfel hinauf, und gibt der Kiefer einen kleinen Schubs. Der Baum bewegt sich langsam und fällt. „Laut, aber schmerzlos“, so der Hobbyförster.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar