Was ist Mut?

Psychoanalytikerin: „Die meisten sind vom Mut anderer angewidert – weil sie selbst nicht mutig sind“

Die Österreicherin Rotraud Perner sagt im Interview, was man tun kann, wenn man den Mut verliert. Und warum Mutlosigkeit auch ein Erbe der NS-Zeit ist.

„Es braucht ein Wagnis“: Die Psychoanalytikerin Rotraut Perner erklärt Mut.
„Es braucht ein Wagnis“: Die Psychoanalytikerin Rotraut Perner erklärt Mut.Alexander Glandien für Berliner Zeitung am Wochenende

Mut begegne ihr in ihrer Arbeit andauernd, sagt die österreichische Psychoanalytikerin Rotraud A. Perner. Oder eher die Suche nach dem Mut: Frauen, die sich nicht trauen, ihren gewalttätigen Ehemann anzuzeigen; Eltern, deren Kind in der Schule gemobbt wird und die sich nicht trauen, dagegen vorzugehen. Menschen, die mutig sein wollen und es nicht schaffen. Immer gehe es darum, Hemmnisse zu erkennen und zu lernen, diese zu überwinden, ohne sich selbst dabei in Gefahr zu bringen, sagt Perner.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar