DDR

Die DDR-Bürger und der Alkohol: Warum man im Osten den Schnaps so liebte

Berliner Luft, Pfeffi, Blauer Würger: DDR-Bürger waren Weltmeister im Schnaps-Trinken. Dem Verbot von Kneipen trotzten sie, ihr Konsum ging weiter. Warum?

Fasching in der Kneipe, Husemannstraße, Prenzlauer Berg, Berlin, 1987.
Fasching in der Kneipe, Husemannstraße, Prenzlauer Berg, Berlin, 1987.Harald Hauswald/Ostkreuz

In der DDR hat es an vielem gefehlt, doch eines gab es ganz bestimmt: Alkohol, der keine Mangelware war. Im Gegenteil: Die Schnapsregale im Konsum waren stets gefüllt. Statistisch waren die Ostdeutschen sogar Weltmeister im Konsumieren von Hochprozentigem.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar