Leute

Berliner Rapper Soho Bani droht CDU-Chef Friedrich Merz mit Klage

Die Junge Union hatte ein Lied des Rappers auf ihrem „Deutschlandtag“ verwendet – dieser droht mit rechtlichen Schritten. Welche Chancen hat er?

Für Soho Bani wird es „Zeit, dass sich was dreht“ – nur offenbar nicht in die Richtung, die der Union vorschwebt.
Für Soho Bani wird es „Zeit, dass sich was dreht“ – nur offenbar nicht in die Richtung, die der Union vorschwebt.Markus Koeller/Imago

Noch vor wenigen Tagen wurde der Berliner Rapper Soho Bani, gemeinsam mit Herbert Grönemeyer, für die Neuauflage des Fußball-WM-Hits „Zeit, dass sich was dreht“ aus dem Jahr 2006 ausgezeichnet. Gewürdigt wurde das Duo beim Polyton-Musikpreis nicht nur für die eigene musikalische Leistung, sondern auch für das politische Statement des Songs:

„Die generationsübergreifende Kollaboration erreichte ein breites Publikum im richtigen Moment“, heißt es in einem Statement des Musikpreises, das auf das Engagement der beiden Musiker gegen rechts anspielt und den Preis in der Kategorie Text als einen „gesellschaftlichen Aufruf“ versteht. Nicht mal eine Woche nach der Auszeichnung zeigt der Rapper sich empört und sieht seine Musik offenbar zweckentfremdet.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar