Mobilität

Automobile der 70er: Als auf deutschen Straßen noch keine SUV unterwegs waren

Längst bestimmen auch in Berlin die wuchtigen SUV das Verkehrsbild – automobile Vielfalt war einmal. Das sah in den Siebzigern noch ganz anders aus. Ein Rückblick.

Wo heute nur noch überdimensionierte PKW entlangfahren: Das Brandenburger Tor im Jahr 1971.
Wo heute nur noch überdimensionierte PKW entlangfahren: Das Brandenburger Tor im Jahr 1971.Imago

Vor 50 Jahren war die automobile Welt in Deutschland und Europa noch eine Mischung aus Tradition und Aufbruch in eine neue Epoche. Rollende Fossilien wie der Citroën 2CV, der Fiat 500 und der unverwüstliche Käfer, der 1972 das Modell T von Ford als meistproduziertes ablöste, fanden immer noch ihre Liebhaber.

Während die Verantwortlichen von Citroën dem 2CV 1974 im Rahmen der Modellpflege einen Aschenbecher spendierten und der Antrieb des Käfers ständig optimiert wurde, blieb der Fiat 500 weitgehend unverändert. Doch neben diesen altgedienten Oldtimern begann gleichzeitig die Ära einer neuen automobilen Gattung.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar