Gastkommentar

Der Staat ist für die Menschen da: Die Grundrechtsdebatte muss geführt werden

Die Kritik an der Lockdown-Praxis zeigt, dass die Demokratie funktioniert. Die Regierung täte gut daran, den Menschen eine Perspektive zu geben. 

Berlin im Lockdown: leere Stühle im Schnee Unter den Linden.
Berlin im Lockdown: leere Stühle im Schnee Unter den Linden.Sebastian Räppold/Matthias Koch

Vor mehr als 70 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft und gilt seit 1990 für alle Menschen in Deutschland. Es wurde für viele andere Länder zum Vorbild, gerade weil es die Grundrechte an prominente Stelle rückte. Grundrechte sind dabei aber keine absoluten Grundsätze, deren Bedeutung für immer in Stein gemeißelt ist. Sie können sich verändern, an die gesellschaftliche Stimmung und an die Lage der Republik anpassen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar