Nahost

Zweistaatenlösung für Israel und Palästina: UN-Vollversammlung beschließt „New Yorker Erklärung“

Die UN fordern eine Neuauflage der Zweistaatenlösung in Verbindung mit der Entmachtung der Hamas. Wie verhielt sich Deutschland bei der Abstimmung?

New York: 79. Generaldebatte der UN-Vollversammlung am 26. September 2024
New York: 79. Generaldebatte der UN-Vollversammlung am 26. September 2024Michael Kappeler/dpa

Die UN-Vollversammlung hat mit großer Mehrheit eine nicht-bindende Erklärung zur Wiederbelebung der Zweistaatenlösung für eine Beilegung des Nahost-Konflikts angenommen. Der am Freitag mit großer Mehrheit verabschiedete Text fordert ausdrücklich die Entmachtung der im Gazastreifen herrschenden radikalislamischen Hamas. Für die sogenannte New Yorker Erklärung stimmten 142 Staaten, darunter Deutschland. Zehn Länder votierten gegen den von Frankreich und Saudi-Arabien vorgelegten Text.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar