USA

„Y.M.C.A.“: Village People treten bei Trumps Amtseinführung auf

Das Lied „Y.M.C.A.“ von 1978 stand bei Trumps Wahlkampfveranstaltungen ganz oben auf der Playlist. Obwohl die Musiker ihn nicht gewählt haben, folgen sie nun doch seinem Lockruf.

Donald Trump tanzt bei einer Wahlkampfveranstaltung.
Donald Trump tanzt bei einer Wahlkampfveranstaltung.AP/dpa

Die bekannte Disco-Band Village People wird nach eigenen Angaben bei mehreren Veranstaltungen zu Donald Trumps Amtseinführung auftreten. Die Musiker hätten zwar nicht für ihn gestimmt, würden aber die Politik für einen Mann zurückstellen, der dem Lied „Y.M.C.A.“ half, ein halbes Jahrhundert nach der Veröffentlichung auf Platz 1 in den Charts zu kommen.

Victor Willis, der Leadsänger der Village People, gab am Montag bekannt, dass die Band eine Einladung des Teams des designierten US-Präsidenten angenommen habe. „Wir wissen, dass das einige von Ihnen nicht glücklich machen wird, aber wir glauben, dass Musik ohne Rücksicht auf Politik gespielt werden sollte“, schrieb Willis in einem Facebook-Post. „Unser Song Y.M.C.A. ist eine globale Hymne, die hoffentlich dazu beiträgt, das Land nach einem turbulenten und gespaltenen Wahlkampf zusammenzubringen, bei dem unser bevorzugter Kandidat verloren hat.“

Wer ist dabei, wenn die Village People auftreten?

Eine der Veranstaltungen, bei denen die Village People auftreten werden, ist nach Informationen von NBC News ein Ball am Vorabend der Amtseinführung, der von Turning Point USA, einer konservativen Aktivistengruppe, veranstaltet wird. Zu den bestätigten Gästen gehören laut der Veranstaltungswebsite der designierte Vizepräsident J.D. Vance, Donald Trump Jr. und Tulsi Gabbard, Trumps Kandidatin für den Posten des Direktors des nationalen Geheimdienstes.

Die Hörer-Zahlen des Disco-Hits von 1978 stiegen im November sprunghaft an, nachdem sich das Lied einen Platz auf Trumps Wahlkampf-Playlist gesichert hatte, wie Daten zeigen. Trump verteidigte das Spielen des Songs immer wieder und bestritt, dass das Lied eine „Schwulenhymne“ sei.

Carrie Underwood tritt bei Trumps Amtseinführung auf

Auch Countrysängerin Carrie Underwood („Before he cheats“) tritt Medienberichten zufolge bei der Amtseinführung von Trump auf. Die 41-Jährige werde am kommenden Montag am Kapitol in der US-Hauptstadt Washington das Lied „America the Beautiful“ singen, berichtete unter anderem das Portal Axios unter Berufung auf Trumps Team. Underwood, die 2005 die vierte Staffel der Castingshow „American Idol“ (das US-Vorbild von „Deutschland sucht den Superstar“) gewann, zählt heute zu den bekanntesten Country-Musikerinnen in den USA.

In der Vergangenheit hat sich Underwood nur selten zu politischen Themen geäußert und darauf verzichtet, politische Kandidaten öffentlich zu unterstützen. Bei Trumps erster Amtseinführung 2017 hielt sich das Staraufgebot in Grenzen. Die Nationalhymne etwa sang damals die Sängerin Jackie Evancho, die mit der Castingshow „America’s Got Talent“ bekannt wurde. Bei der Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden 2021 gaben sich hingegen Promis die Klinke in die Hand – so traten etwa die Megastars Lady Gaga und Jennifer Lopez auf.