Xenia Karelina, eine amerikanisch-russische Doppelstaatsbürgerin, die wegen Hochverrats zu zwölf Jahren Haft in einem russischen Gefängnis verurteilt worden war, ist im Rahmen eines Gefangenenaustauschs freigelassen worden. Ihr wurde vorgeworfen, für eine die Ukraine unterstützende Hilfsorganisation gespendet zu haben.
Wie das Wall Street Journal am Donnerstag berichtet, wurde Karelina nach Abu Dhabi gebracht, wo sie von CIA-Direktor John Ratcliffe begrüßt worden sei. Im Gegenzug ließen die USA Arthur Petrow frei, einen deutsch-russischen Doppelstaatsbürger, der in Zypern verhaftet worden war, weil er angeblich mikroelektronische Teile, die in russischen Waffen verwendet werden können, exportiert haben soll.
Xenia Karelina bei Familienbesuch in Jekaterinburg festgenommen
Die Balletttänzerin, die in Los Angeles lebte und arbeitete, war Ende Januar in Jekaterinburg während eines Familienbesuchs festgenommen worden. Washington hatte Moskau vorgeworfen, US-Bürger aufgrund unbegründeter Anschuldigungen zu verhaften, um sie als Druckmittel für die Freilassung von im Ausland verurteilten Russen zu benutzen.
Das Urteil gegen Karelina war zwei Wochen nach dem größten Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen seit dem Kalten Krieg gefallen, bei dem Russland 15 Inhaftierte freiließ, unter ihnen der US-Reporter Evan Gershkovich und mehrere russische Oppositionspolitiker. Im Gegenzug wurden acht Gefangene und zwei Minderjährige nach Moskau ausgeflogen, unter ihnen der zuvor in Deutschland inhaftierte Tiergarten-Mörder Vadim Krassikow.

