Wahlkampf

Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin: Wo jetzt schon Wahlplakate hängen

Seit Dienstag hängen die Parteien ihre Wahlplakate im Stadtgebiet auf. Am 11. Februar wird in Teilen Berlins neu gewählt.

Ottilie Klein (CDU), Direktkandidatin für den Wahlkreis Berlin-Mitte und Generalsekretärin, hängt ein Plakat mit ihrem Konterfei vor der Siegessäule auf.
Ottilie Klein (CDU), Direktkandidatin für den Wahlkreis Berlin-Mitte und Generalsekretärin, hängt ein Plakat mit ihrem Konterfei vor der Siegessäule auf.Annette Riedl/dpa

In Berlin dürfen seit Dienstag wieder Wahlplakate zur Wiederholung der Bundestagswahl hängen. Die Wahl wird am 11. Februar in 455 von 2256 Wahlbezirken und zugehörigen Briefwahlbezirken wiederholt. Auf der Plattform X, ehemals Twitter, teilten mehrere Politiker bereits Fotos vom Aufhängen der Plakate.

So auch Nina Stahr, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, aus dem Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf. Stahr wurde Mitte Dezember übergangsweise als Landesvorsitzende der Berliner Grünen gewählt.

Bundestagswahl 2021: Ein Bezirk besonders pannenanfällig

Besonders in Pankow traten bei der Bundestagswahl 2021 viele Pannen auf. Spannend kann es jedoch auch in Reinickendorf werden. Bei einer Neuwahl in Pankow und Reinickendorf müssten demnach die Abgeordneten Stefan Gelbhaar (Grüne) und Monika Grütters (CDU) erneut um ihr Mandat kämpfen. Während in Pankow besonders viele Wahlmängel aufgetreten sind, war in Reinickendorf der Abstand zwischen Grütters (2021: 27,2 Prozent der Erststimmen) und dem zweitplatzierten SPD-Kandidaten Torsten Einstmann (2021: 25,8 Prozent der Erststimmen) knapp.

Plakatiert wird jedoch nicht nur in den Wahlbezirken, in denen die Wahl wiederholt werden muss, sondern berlinweit. Auch die SPD plakatierte am 2. Januar fleißig, wie Franziska Giffey, die ehemalige Regierende Bürgermeistern Berlins, auf X mitteilte.