Wetter

Starkregen in Berlin: Umgekippte Bäume, überschwemmte Straßen und Autobahnen

Am Montag fegte ein Gewitter über Berlin hinweg, richtete Zerstörung an und zog relativ schnell Richtung Osten ab. Die Feuerwehr verhängte den Ausnahmezustand.

Feuerwehrmann Daniel S. hat an der Abfahrt Waidmannsluster Damm eine Frau und ein Kind aus einem der Autos befreit.
Feuerwehrmann Daniel S. hat an der Abfahrt Waidmannsluster Damm eine Frau und ein Kind aus einem der Autos befreit.privat

Am Montagnachmittag erreichte ein Gewitter mit Sturm, Starkregen und Hagel Berlin. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte zuvor eine amtliche Unwetterwarnung wegen schwerer Gewitter für den Nachmittag in Berlin veröffentlicht. Er warnte vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometern pro Stunde, Hagel und Starkregen.

Gegen 16.15 Uhr donnerte und blitzte es über Berlin - kurz darauf stürzten Wassermassen zu Boden. Der Sturm ließ Bäume umstürzen, Wasser flutete zahlreiche Keller. Die Berliner Feuerwehr musste kurz nach Beginn des Gewitters den „Ausnahmezustand Wetter“ ausrufen.

Die Polizei sperrt wegen einer Überschwemmung die Fahrbahn der Freybrücke in Spandau.
Die Polizei sperrt wegen einer Überschwemmung die Fahrbahn der Freybrücke in Spandau.Greta Bandelin/dpa

Feuerwehr: Zahlreiche wetterbedingte Einsätze – auch Autobahnen betroffen

Zu mehr als 200 wetterbedingten Einsätzen rückten die Retter laut einem Sprecher der Feuerwehr bis zum frühen Abend aus. Der Sprecher rechnete damit, dass daraus im Laufe des Abends noch mehr werden könnten. Den Ausnahmezustand hatte die Feuerwehr am späten Abend noch immer nicht für beendet erklärt.

Nach Informationen der Feuerwehr gab es im ganzen Stadtgebiet verteilt vollgelaufene Keller, zum Teil überschwemmte Straßen und Autobahnen, umgekippte Bäume und heruntergefallene Äste. Es kam zudem zu Ausfällen und Verzögerungen im S-Bahn-Verkehr.

Wie die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) mitteilte, war auch die Berliner Stadtautobahn betroffen. Demnach musste die A100 Richtung Wedding in Höhe Kaiserdamm gesperrt werden. Auch der Hermsdorfer Damm Richtung Tegel wurde zwischen Amselgrund und Dohnensteig gesperrt. Dort lagen Gegenstände auf der Fahrbahn. Auch die A115 musste wegen der Überschwemmung in Richtung Dreieck Nuthetal zwischen Hüttenweg und Spanische Allee am Montagabend kurzzeitig gesperrt werden.

Trainingsstart von Hertha BSC wegen Gewitter abgesagt

Das Gewitter machte auch dem Berliner Sport einen Strich durch die Rechnung: Der Trainingsstart von Hertha BSC zur Vorbereitung auf die neue Spielzeit in der 2. Fußball-Bundesliga wurde wegen des Starkregens und Gewitters abgesagt. Mehrere hundert Zuschauer wollten den Bundesliga-Absteiger beim Start in die neue Spielzeit am Montag begleiten, mussten dann aber schnell flüchten, da sich bei einem Gewitter über dem Olympia-Gelände enorme Wassermassen ergossen. Eine knappe Stunde nach dem geplanten Start um 16 Uhr sagte der Verein das Training dann ganz ab.

Zur Vorhersage: Das Gewitter wird für deutlich kühlere Luft sorgen, bis auf elf Grad kühlt es nachts ab. Es bleibt aber trocken. Am Dienstag bleibt es kühler: Die Temperaturen liegen um die 22 Grad. Ab Mittag ist erneut mit Gewittern und Schauern zu rechnen – lokal sind dabei wieder stürmische Böen, Hagel und Starkregen möglich. Bei um die 12 Grad sind nach DWD-Angaben in der Nacht auf Mittwoch weiter örtlich Schauer zu erwarten.

Wetter in Berlin: So wird es im Verlauf der Woche

Auch am Mittwoch kann es – bei bis zu 24 Grad und starker Bewölkung – vereinzelt noch nass werden. Nachts bleibt es bei Tiefsttemperaturen um die 11 Grad dann trocken.

Bis zu 27 Grad sind am Donnerstag in Berlin und Brandenburg zu erwarten, dabei bleibt es überwiegend trocken. Ein geringes Schauerpotenzial bei um die 13 Grad besteht in der Nacht zum Freitag. (mit dpa)