Dieses Jahr wollen die Deutschen durchschnittlich 263 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben, wie eine repräsentative YouGov-Umfrage zeigt. Das sind 34 Euro weniger als im Vorjahr. Die Umfrage fand zwischen dem 22. und 24. Oktober statt, befragt wurden über 2000 Personen ab 18 Jahren im Auftrag des Handelsverbands Deutschland (HDE), wie die Berliner Morgenpost berichtet.
Demnach möchten 21 Prozent in diesem Jahr deutlich oder etwas weniger für Weihnachtsgeschenke ausgeben als 2024. Dagegen wollen 10 Prozent mehr und 54 Prozent genauso viel wie im Vorjahr für Geschenke ausgeben. Immerhin gaben 6 Prozent der Befragten an, überhaupt kein Geld für Geschenke auszugeben. Keine Angaben machten 9 Prozent. Bei der Höhe des Budgets plant ein Viertel der Befragten weniger als 100 Euro ein. Zu den beliebtesten Präsenten gehören Gutscheine, Spielwaren, Bücher sowie Kosmetik- und Körperpflegeprodukte.
Für November und Dezember rechnet der HDE mit Umsätzen von rund 126 Milliarden Euro. Immerhin ein Plus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Das Weihnachtsgeschäft bleibt trotz eines schwierigen Umfelds und vieler Ungewissheiten stabil“, sagte HDE-Präsident Alexander von Preen.
Dagegen schauen viele Händler eher vorsichtig oder pessimistisch auf die mit Abstand umsatzstärkste Zeit des Jahres. Rund 18,5 Prozent des Jahresumsatzes erzielt der Einzelhandel in den letzten beiden Monaten des Jahres.


