Israel hat die Liste mit den Namen der nächsten vier Geiseln erhalten, die im Rahmen des Waffenruhe-Deals von der Hamas freigelassen werden sollen. Es handelt sich um vier Frauen. Das teilte das Büro des Regierungschefs Benjamin Netanjahu am Freitag mit. Das Forum der Angehörigen der israelischen Geiseln bestätigte am Abend die Namen von vier Geiseln. Es freue sich „auf die erwartete Freilassung von Daniella Gilboa, Karina Ariev, Liri Albag und Naama Levy nach 477 Tagen Gefangenschaft“, teilte das Forum mit. Sie sollen am Samstag freikommen.
„Eine ganze Nation hat für sie gekämpft und wartet voller Angst auf ihre ersehnte Rückkehr in die Arme ihrer Familien“, erklärte das Forum weiter. Alle vier Soldatinnen waren am 7. Oktober 2023 von der Militärbasis Nahal Oz entführt worden, die für die Beobachtung des Gazastreifens zuständig war.
Da es sich bei den freigelassenen Geiseln laut Hamas-Angaben um Soldatinnen handelt, verstoße die Hamas gegen die Abmachung mit Israel, so das Büro von Netanjahu. Die Vereinbarung sieht demnach vor, dass zuerst die weiblichen Zivilisten freigelassen werden, erst dann die Soldatinnen, dann die älteren Menschen und schließlich die schwer kranken Menschen.
Bereits zuvor Verstoß gegen Vereinbarung zwischen Israel und Hamas
In der Mitteilung des Büros von Netanjahu hieß es weiter, Israel werde später eine Antwort schicken. Laut dem israelischen Nachrichtenportal Haaretz finden derzeit Besprechungen anlässlich des mutmaßlichen Verstoßes gegen die Abmachung statt.
Für Samstag ist auch die Freilassung von Dutzenden palästinensischen Gefangenen aus Israel geplant.
Die Hamas muss Israel gemäß der Waffenruhe-Vereinbarung 24 Stunden im Voraus über die Namen der freizulassenden Geiseln informieren. Bei der ersten Freilassung am Sonntag war es bei der Übermittlung der Namen zu Verzögerungen gekommen. Auch die geplante Waffenruhe trat nach israelischen Angaben deshalb verspätet in Kraft. Im Austausch gegen die drei israelischen Zivilistinnen entließ Israel noch am gleichen Tag 90 Palästinenser aus der Haft.
Wenn die weiteren vier Geiseln am Samstag wie angekündigt freigelassen werden, verbleiben danach noch 26 israelische Geiseln, die in der ersten Phase des Waffenruhe-Abkommens zwischen Israel und der Hamas freigelassen werden sollen. Ihre Namen sind veröffentlicht worden, allerdings ist nicht bekannt, in welcher Reihenfolge sie freigelassen werden.
In dieser ersten, 42-tägigen Phase, sollen insgesamt 33 israelische Geiseln sowie nach ägyptischen Angaben insgesamt etwa 1900 palästinensische Häftlinge freikommen. Zudem werden die Hilfslieferungen in den Gazastreifen verstärkt.

