Energiepolitik

Weg mit der Wärmepumpe? Berichte über Aus für Habecks Heizungsgesetz

Über das Heizungsgesetz wird weiterhin viel diskutiert. Nun soll es offenbar in seiner bisherigen Form abgeschafft werden.

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) stand wegen des Heizungsgesetzes häufig in der Kritik.
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) stand wegen des Heizungsgesetzes häufig in der Kritik.Achille Abboud/imago

Das Heizungsgesetz soll offenbar wieder abgeschafft werden. Wie Table Media unter Berufung auf ein Abschlusspapier berichtete, einigten sich die Mitglieder von Union und SPD in der Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen auf die Abschaffung des Heizungsgesetzes in seiner bisherigen Form.

Mit „Heizungsgesetz“ ist die viel diskutierte Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) der Ampelregierung gemeint, die im Frühjahr 2023 verabschiedet wurde. Mit dem GEG soll der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen eingeleitet und damit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert werden. Besonders Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) stand in der Kritik.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar