Das deutsche Verteidigungstechnologie-Unternehmen Helsing hat am Dienstag neue Details zu seinem Konzept für ein unbemanntes Kampfflugzeug präsentiert. Auf dem Werksgelände der Tochter Grob Aircraft in Bayern wurde eine Designstudie des Jets mit dem Namen CA-1 Europa in Originalgröße erstmals gezeigt. Nach Angaben des Unternehmens soll das Modell gemeinsam mit europäischen Partnern aus der Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt werden und innerhalb von vier Jahren serienreif sein.
Die Entwicklung und Tests von CA-1 Europa finden demnach bei Grob Aircraft in Tussenhausen im Allgäu statt. Im Juni hatte Helsing die Übernahme des bayerischen Leichtflugzeugherstellers bekanntgegeben. Gesteuert werden soll der Jet von dem autonomen KI-Piloten „Centaur“, der dem Unternehmen zufolge bereits auf dem schwedischen Kampfflugzeug Gripen erprobt wurde.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
