Unfall

Vatertag: Besonders viele Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss

Am Vater- oder auch Herrentag kommt es statistisch gesehen zu besonders vielen Verkehrsunfällen mit Betrunkenen. Im Jahr 2020 und 2022 war der Tag sogar Spitzenreiter.

An Christi Himmelfahrt finden besonders viele Alkoholunfälle statt.
An Christi Himmelfahrt finden besonders viele Alkoholunfälle statt.Bihlmayerfotografie/imago

An Christi Himmelfahrt, Vatertag oder auch Herrentag kommt es statistisch gesehen zu besonders vielen Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss. Das geht aus den Zahlen des Kalenders für Verkehrsunfälle des Statistischen Bundesamtes hervor. Der Tag ist zusammen mit Neujahr und der Tag der Arbeit immer wieder Spitzenreiter und übertrifft die Wochenenden bei Weitem.

Im Jahr 2020 als auch im Jahr 2022 gab es an Christi Himmelfahrt sogar die meisten Alkoholunfälle im gesamten Jahr. Im Jahr 2022 waren es 319 Unfälle und im Jahr 2020 312 Unfälle. Das waren sogar deutlich mehr Unfälle als an Neujahr: Im Jahr 2020 waren es 232 Unfälle und im Jahr 2022 197 Unfälle. Wie sich die Zahlen für dieses Jahr entwickeln, bleibt abzuwarten.

Als Alkoholunfall gilt ein Unfall, sobald mindestens ein Unfallbeteiligter unter Alkoholeinfluss steht. Ob es sich dabei um Unfälle mit dem Auto, dem Rad oder zu Fuß handelt, wird in der Statistik nicht mitgeteilt.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.