Düsseldorf/Berlin-US-Investor Bill Gates setzt auf die Renaissance der Kernkraft im Kampf gegen den Klimawandel. Atomreaktoren abzuschalten „macht es schwerer, Versorgungssicherheit und günstige Preise zu gewährleisten“, sagte der Microsoft-Gründer dem Handelsblatt. Keine Lösung dürfte ausgeschlossen werden, solange Kosten und Sicherheit nicht genau geprüft worden sind. Kritik lässt Gates an der deutschen Energiewende erkennen.
„Der Strombedarf wird dramatisch steigen, weil wir nicht nur unsere Autos damit antreiben, sondern auch Häuser damit beheizen und viele Fabriken darauf umstellen müssen.“ Angesichts der hohen Energiepreise warnte der Microsoft-Gründer vor einer neuen „Gelbwesten“-Bewegung: „Wir wissen nicht, wie weit die Bereitschaft geht, Opfer für den Klimaschutz zu erbringen.“
Bill Gates skeptisch gegenüber deutscher Klimastrategie



