Unwetter

Unwetter in Berlin: Bäume stürzen auf Autos, Verletzte, S-Bahnen evakuiert

Heftige Regengüsse, Windböen und Hagel sorgten am Montagabend für Hunderte wetterbedingte Einsätze. Bäume stürzten um und Straßen wurden überflutet. Am Dienstag geht das Aufräumen weiter.

Die Feuerwehr Berlin beseitigte am Montagmorgen umgestürzte Bäume.
Die Feuerwehr Berlin beseitigte am Montagmorgen umgestürzte Bäume.imago

Starker Regen und orkanartige Windböen haben am Montagabend in Berlin für Ampelausfälle, umgestürzte Bäume, überflutete Straßen und überschwemmte Keller gesorgt. Um 19.30 Uhr rief die Feuerwehr den „Ausnahmezustand Wetter“ aus, sagte ein Sprecher der Berliner Zeitung. Es seien 358 wetterbedingte Notrufe eingegangen, teilte die Feuerwehr auf Twitter mit. „Diese Einsätze konnten wir bis 0.15 Uhr abarbeiten“, so der Sprecher weiter. Somit konnte auch der zuvor ausgerufene „Ausnahmezustand Wetter“ am frühen Dienstagmorgen beendet werden.

Die Feuerwehr ist am Tag darauf noch mit den Aufräumarbeiten beschäftigt, einige Straßen sind noch überschwemmt. In einer ersten Bilanz sprechen die Einsatzkräfte von drei Verletzten in Berlin. Auch in Brandenburg wurden mehrere Menschen verletzt.

In den meisten Fällen musste Montagabend die Feuerwehr Berlin ausrücken, weil Bäume abgeknickt oder umgestürzt waren. In Marienfelde sind Teile vom Dach einer Lagerhalle eingestürzt, in Prenzlauer Berg stürzten Teile eines Baums auf die Oberleitung der Straßenbahn. Alle freiwilligen Feuerwehren wurden als Unterstützung dazugerufen, erklärte der Sprecher.


Bildstrecke

Gewitter in Berlin: Bäume im Volkspark Friedrichshain entwurzelt

Viele Straßen wurden überflutet, was teilweise zu Einschränkungen im Verkehr führte. Die größte Gefahr ging laut Feuerwehr von Bäumen und Ästen aus, die bei Orkanböen im gesamten Stadtgebiet herunterfielen. Teilweise wurden ganze Bäume entwurzelt, wie im Volkspark Friedrichshain.

Gegen 20.30 Uhr stürzte ein Baum gegen eine Werbetafel und anschließend auf geparkte Autos. Der Baum blieb quer auf der Fahrbahn der Rostocker Straße in Moabit liegen. In Lichtenberg stürzte etwa zur gleichen Zeit in der Lindenberger Straße ein Baum auf ein fahrendes Auto. Der Autofahrer klagte nach Polizeiangaben über Kopfschmerzen und kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr entfernten den Baum von der Fahrbahn. Während der Arbeiten war die Unfallstelle rund eine Stunde lang gesperrt.

Zwei Personen erlitten Verletzungen, als ein Ast an einer Bushaltestelle in Berlin-Charlottenburg herunterfiel. Beide Personen wurden am Montagabend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Videos von Twitter-Nutzerinnen und -Nutzern zeigen, dass in einigen Teilen der Hauptstadt auch Hagel herunterkam.

In Moabit stürzte ein Bau auf Webetafeln und anschließend auf mehrere Autos.
In Moabit stürzte ein Bau auf Webetafeln und anschließend auf mehrere Autos.Morris Pudwell

Unwetter in Berlin: Probleme bei der S-Bahn

Auf den Straßen fielen viele Ampeln aus, wie die Verkehrsinformationszentrale mitteilte. Von Verletzten wurde nicht berichtet.

Die Berliner S-Bahn meldete, dass der Zugverkehr auf mehreren Linien unterbrochen war: Betroffen waren unter anderem die S2 zwischen Blankenburg und Gesundbrunnen/Nordbahnhof, die S5 zwischen Hoppegarten und Fredersdorf und die Linien S41, S42 und S8 zwischen Pankow/Gesundbrunnen und Greifswalder Straße. Bei der S9 und S45 fuhr zeitweise nichts zwischen Adlershof und Altglienicke. Die S3 verkehrte nur im 20-Minuten-Takt, die S85 gar nicht, hieß es weiter. Wie eine Sprecherin der S-Bahn der Berliner Zeitung sagte, konnten einige S-Bahnen nicht weiterfahren und mussten evakuiert werden.

Auch am Dienstagmorgen gab es noch witterungsbedingte Einschränkungen. Wegen eines umgestürzten Baums auf den Gleisen war der Zugverkehr der S1 zwischen Waidmannslust und Frohnau unterbrochen. Inzwischen wurde der Verkehr wieder aufgenommen,

Viele Schäden sind noch nicht beseitigt. Mitarbeiter der Berliner Zeitung meldeten in Pankow noch umgestürzte Bäume, die Autos unter sich begruben.

Die Feuerwehr beseitigt am Dienstagmorgen einen Baum in der Vinetastraße, der auf ein Auto gestürzt war.
Die Feuerwehr beseitigt am Dienstagmorgen einen Baum in der Vinetastraße, der auf ein Auto gestürzt war.BLZ

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte kurz zuvor eine Unwetterwarnung für Berlin und Brandenburg herausgegeben. Mancherorts hat der kräftige Wind dicke Äste abknicken lassen, Straßen standen unter Wasser. Insbesondere im Norden der Hauptstadt sei es zu orkanartigen Böen gekommen. Die Einsatzkräfte können am Dienstagmorgen aufatmen. Es sind keine Gewitter oder Unwetter vorhergesagt.

Zahlreiche Unwettereinsätze in Brandenburg – bislang keine Verletzten

Das Unwetter löste auch in Brandenburg zahlreiche Einsätze der Feuerwehr aus. Gerade der östliche Teil des Landes war betroffen. Dabei rückten die Einsatzkräfte vor allem wegen umgestürzter Bäume und vollgelaufenen Kellern aus, wie die Regionalleitstellen am Dienstagmorgen mitteilten. In Neuenhagen bei Berlin (Landkreis Märkisch-Oderland) stürzte ein Baum auf ein Auto, in dem eine Person saß. Sie wurde von der Feuerwehr aus dem Auto befreit und blieb den Angaben zufolge unverletzt.

In Hosena (Oberspreewald-Lausitz) wurden drei Personen verletzt, als ein Baum auf ihr Auto stürzte. Wie der RBB unter Berufung auf die Polizei meldet, waren die Insassen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren in der vergangenen Nacht bei Sturmböen in dem Ortsteil bei Senftenberg unterwegs, als der Baum herabstürzte und das Auto traf. Sie wurden mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Zudem musste ein Zug auf der Regionalbahnstrecke in einem Waldstück kurz vor Müncheberg (Landkreis Märkisch-Oderland) wegen eines umgefallenen Baumes auf den Gleisen halten. 45 Personen wurden von Einsatzkräften aus dem Zug herausgeholt und zum Bahnhof Müncheberg gebracht, teilte ein Sprecher der Regionalleitstelle Oderland mit.