Wiederholungswahl

Wiederholungswahl: Berliner Grüne fallen hinter CDU und SPD

Mit jeweils 21 Prozent liefern sich die CDU und SPD in einer aktuellen Umfrage ein Kopf-an-Kopf-Rennen vor der Wiederholungswahl am 12. Februar.

Wahlhelfer und Wahlhelferinnen zählen in einem Berliner Wahllokal Stimmzettel.
Wahlhelfer und Wahlhelferinnen zählen in einem Berliner Wahllokal Stimmzettel.dpa/Sebastian Gollnow

Eine aktuelle Umfrage sieht SPD und CDU vor der Wiederholung der Berliner Abgeordnetenhauswahl Mitte Februar mit jeweils 21 Prozent gleichauf. Die Grünen folgen mit 20 Prozent knapp dahinter, wie die am Mittwochabend veröffentlichte Erhebung des Instituts Insa für die Bild-Zeitung ergab.

Damit würden sich die Sozialdemokraten leicht verbessern. Zwei Umfragen vom November sahen die Partei der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey bei 19 beziehungsweise 20 Prozent. Die Grünen kamen in den Erhebungen auf 22 beziehungsweise 20 Prozent, die Christdemokraten jeweils auf 21 Prozent.

Abgeordnetenhauswahl wegen Pannen ungültig erklärt

Die Linke, die aktuell mit SPD und Grünen die Berliner Landesregierung bildet, würden der aktuellen Umfrage zufolge zwölf Prozent wählen. Zuvor wurden ihr elf beziehungsweise ebenfalls zwölf Prozent prognostiziert. Dahinter folgt unverändert die AfD mit zehn Prozent. Die FDP käme auf sechs Prozent – nach zuvor fünf und sieben Prozent.

Die Abgeordnetenhauswahl soll am 12. Februar wiederholt werden, nachdem der Berliner Verfassungsgerichtshof die Wahl vom September 2021 für ungültig erklärte. Das Gericht begründete dies mit zahlreichen Wahlfehlern bei der pannenbehafteten Abstimmung.