Ukraine-Krieg

Ukraine will ab 2025 kein russisches Gas mehr in den Westen durchleiten

Die Ukraine hält nur noch am Transit fest, weil mehrere europäische Länder noch auf russisches Gas angewiesen sind. Ende 2024 läuft der Transitvertrag mit dem russischen Konzern Gazprom aber aus.

Die Ukraine will ab 2025 kein russisches Gas mehr durchleiten.
Die Ukraine will ab 2025 kein russisches Gas mehr durchleiten.Sergei Chuzavkov/AP

Ab 2025 wird die Ukraine kein russisches Erdgas mehr Richtung Westen durchleiten. Der Chef des staatlichen ukrainischen Energiekonzerns Naftogaz, Olexij Tschernyschow, sagte in einem Interview mit dem US-Auslandssender Radio Liberty, Ende 2024 laufe der Transitvertrag mit dem russischen Konzern Gazprom aus. Die Ukraine würde auch schon früher aussteigen, zumal Gazprom für den Transit nicht wie vereinbart zahle, so Tschernyschow.

Schon jetzt halte die Ukraine nur am Transit fest, weil mehrere europäische Länder noch auf russisches Gas angewiesen seien. „Wir wollen auch ein zuverlässiger Partner sein für die europäischen Partner, für die Länder, die das brauchen“, sagte der Konzernchef. Die Ukraine habe die eigene Gasförderung gesteigert. Sie habe deshalb im kommenden Winter die Chance, erstmals den Bedarf aus eigenen Reserven zu decken, sagte Tschernyschow. 

Das Transit von russischem Erdgas durch die Ukraine läuft trotz des Moskauer Angriffskriegs gegen das Nachbarland weiter. Empfänger sind vor allem Länder ohne Zugang zum Meer, die nicht auf Flüssigerdgas (LNG) umstellen können. Ziel der EU ist, ab 2027 keine fossile Energie mehr aus Russland einzuführen.