Verkehr

U3 wird verlängert: BVG informiert über geplante Bauprojekte in Berlin

Die BVG plant eine Erweiterung der U3 zwischen den Bahnhöfen Krumme Lanke und Mexikoplatz. Die neue Strecke soll Pendler aus Potsdam und Wannsee direkt anbinden.

Eine U-Bahn der Linie U3 fährt überirdisch an einem Wohnhaus in Berlin-Kreuzberg vorbei. Eine Verlängerung der Strecke ist geplant.
Eine U-Bahn der Linie U3 fährt überirdisch an einem Wohnhaus in Berlin-Kreuzberg vorbei. Eine Verlängerung der Strecke ist geplant.Monika Skolimowska/dpa

Die BVG hat bekannt gegeben, dass die Verlängerung der U3 zwischen den Bahnhöfen Krumme Lanke und Mexikoplatz in Planung ist. Diese Maßnahme soll eine entscheidende Lücke im Berliner U-Bahn-Netz schließen und eine direkte Verbindung für Pendler aus Potsdam und Wannsee schaffen, wie das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf mitteilte. Die Region werde durch diese Erweiterung erheblich profitieren.

Die geplante 800 Meter lange unterirdische Strecke werde täglich bis zu 12.000 Fahrgästen zugutekommen, indem sie Reisezeiten verkürzt und Umstiege reduziert. Ein direkter Zugang zum Mexikoplatz und zur S-Bahn soll eine schnellere Verbindung nach Zehlendorf, Dahlem und in die City West ermöglichen. Dies fördere den Umweltverbund, verringere den Straßenverkehr und setze neue Standards für zukünftige Infrastrukturprojekte.

Steglitz-Zehlendorf: Das ist für die Verlängerung geplant

Patrick Steinhoff (CDU), Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, sagte dazu: „Die Verlängerung der U3 zum Mexikoplatz schließt nicht nur eine Lücke im Berliner Nahverkehrsnetz, sondern auch die Wege im Bezirk werden kürzer. Von Dahlem zum Wannsee oder aus Düppel in die Innenstadt. Heute notwendige Umstiege bleiben erspart und das schafft für alle einen Mehrwert.“

Das Projekt wird in zwei Schritten realisiert:
  • Unterirdische Verlängerung der U-Bahnlinie

    Die Strecke verläuft vom Bahnhof Krumme Lanke bis zum Bahnhof Mexikoplatz.

    Ein bereits teilweise vorhandener Tunnel wird genutzt, was die Baukosten reduziert und eine vereinfachte Umsetzung ermöglicht.
  • Anpassung des Bahnhofs Mexikoplatz

    Der Bahnhof wird an die S-Bahn angebunden und erhält eine Kehr- und Aufstellanlage.

    Integration angrenzender Projekte, wie jene der Deutschen Bahn, werden berücksichtigt.

Um die Bürger über die Planungen zu informieren, lädt die BVG zu mehreren Veranstaltungen in der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde in der Onkel-Tom-Straße 80 ein. Dort können Bürger und Fahrgäste direkt mit den Projektleitern der BVG in den Dialog treten.

Die Termine der Informationsveranstaltungen sind wie folgt:
  • 30. September: 14 bis 18 Uhr
  • 2. Oktober: 8 bis 12 Uhr
  • 8. Oktober: 14 bis 18 Uhr
  • 11. Oktober: 8 bis 12 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldungen sind unter calendly.com und auf den Seiten der BVG verfügbar.

Quelle: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.