Feuerwehreinsatz

U-Bahnhof Ullsteinstraße: Mensch von U-Bahn überrollt und schwer verletzt

Ein Mensch wird im U-Bahnhof Ullsteinstraße in Berlin-Tempelhof in der Nacht von einem einfahrenden Zug erfasst. Was bisher alles zu dem Unglück bekannt ist.

Ein Mensch wurde in der Nacht zu Montag von einer U-Bahn überrollt. Der Rettungshubschrauber „Christoph Berlin“ muss am U-Bahnhof Ullsteinstraße landen.  
Ein Mensch wurde in der Nacht zu Montag von einer U-Bahn überrollt. Der Rettungshubschrauber „Christoph Berlin“ muss am U-Bahnhof Ullsteinstraße landen. Morris Pudwell

Ein Mensch ist im U-Bahnhof Ullsteinstraße in Berlin-Tempelhof von einer einfahrenden U-Bahn überrollt und schwer verletzt worden. Polizei und Feuerwehr wurden am späten Sonntagabend, kurz vor 0 Uhr, alarmiert. Wie erste Zeugen berichten, wurde für den Einsatz ein Rettungshubschrauber „Christoph Berlin“ angefordert, der anschließend auf der Kreuzung Mariendorfer Damm/Ullsteinstraße landete.

Der Mensch wurde von einem Notarzt versorgt und kam mit schwersten Verletzungen in eine Klinik. Wie ein Sprecher des Polizei-Lagedienstes der Berliner Zeitung sagte, hat er den Vorfall überlebt. Nach Angaben des U-Bahnfahrers soll die Person schon während der Einfahrt im Gleis gelegen haben. Lange war die Unglücksursache unklar gewesen, weswegen die Berliner Zeitung zunächst auch berichtete. Derzeit geht die Polizei von einem Suizidversuch aus. 

Die Kreuzung Mariendorfer Damm/Ullsteinstraße war während des Einsatzes für knapp 60 Minuten eingeschränkt befahrbar.

Hilfe-Nummern
Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote:

Die Standorte des Berliner Krisendienstes sind unter folgenden Nummern erreichbar:
Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg    030 390 63 – 10
Charlottenburg-Wilmersdorf   030 390 63 – 20
Spandau   030 390 63 – 30
Pankow, Prenzlauer Berg, Weißensee   030 390 63 – 40
Reinickendorf   030 390 63 – 50
Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg   030 390 63 – 60
Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf   030 390 63 – 70
Treptow-Köpenick   030 390 63 – 80
Neukölln   030 390 63 – 90

Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist bei der Telefonseelsorge möglich.

Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins Nummer gegen Kummer richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis sonnabends von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Sonnabend nehmen die jungen Berater des Teams Jugendliche beraten Jugendliche die Gespräche an.

Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch Türkisch.

Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischen, regionalen, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de.