USA

Trump-Sondergesandter: Ukrainekrieg wäre ohne Wahlbetrug 2020 nicht ausgebrochen

Steve Witkoff spricht in einem Interview über einen möglichen Russland-Ukraine-Gipfel und wiederholt Trumps Falschbehauptung, die Wahl 2020 gewonnen zu haben.

Der russische Präsident Wladimir Putin empfängt den Sondergesandten von US-Präsident Trump, Steve Witkoff (l.), zu einem Gespräch im Kreml.
Der russische Präsident Wladimir Putin empfängt den Sondergesandten von US-Präsident Trump, Steve Witkoff (l.), zu einem Gespräch im Kreml.Pool Sputnik Kremlin

Der US-Sonderbeauftragte für den Nahen Osten, Steve Witkoff, begleitet derzeit Präsident Donald Trump auf dessen Reise in die Golfregion. Zugleich übernimmt Witkoff eine zunehmend zentrale Rolle in den Bemühungen der US-Regierung, den russischen Krieg in der Ukraine zu beenden und ist bereits mehrfach nach Moskau gereist. In einem neuen Interview behauptet er nun, dass dieser Krieg ohne Wahlbetrug nicht stattgefunden hätte.

Trump hat selbst wiederholt erklärt, Kremlchef Wladimir Putin hätte den Überfall auf die Ukraine im Jahr 2022 nie angeordnet, wäre er damals Präsident gewesen. Zudem behauptet er weiterhin fälschlich, er habe die Präsidentschaftswahl 2020 gegen Joe Biden gewonnen – eine Aussage, der Witkoff offenbar zustimmt.

„Der Präsident hat gesagt – und wir glauben ihm –, dass es ein dummer Krieg ist. Er hätte nicht stattfinden müssen“, sagte Witkoff dem konservativen US-Medium Breitbart News. „Ohne die gefälschten Wahlen und wenn er Präsident gewesen wäre, wäre es nicht dazu gekommen. Ich denke also, wir müssen alle an einen Tisch bringen“, fügte er mit Blick auf Russland und die Ukraine zu.

Witkoff: US-Rückzug aus Ukraine-Gesprächen wäre „schlecht für die Europäer“

Am Montag hatte Trump nicht ausgeschlossen, für ein mögliches Treffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit Putin am Donnerstag nach Istanbul zu fliegen. Die Türkei hatte sich in den festgefahrenen Verhandlungen über eine Waffenruhe als Vermittler angeboten. „Ich halte es für durchaus möglich“, sagte Witkoff nun in Bezug auf einen russisch-ukrainischen Gipfel. „Ich denke, wenn sich die USA aus diesem Konflikt zurückziehen, mit anderen Worten, nicht mehr involviert sein wollen und sagen: ‚Es ist nicht mein Krieg, und ich habe mein Bestes versucht‘, dann wäre das meiner Meinung nach ein schlechtes Ergebnis für alle. Es wäre schlecht für die Europäer, schlecht für die Ukrainer, und ich glaube nicht, dass es gut für die Russen wäre.“

Am Dienstag kündigte der Kreml an, dass sich Russland auf Gespräche mit der Ukraine am kommenden Donnerstag in Istanbul vorbereite. Wer die russische Delegation anführen wird, soll bekannt gegeben werden, sobald Putin dies für notwendig erachte, erklärte Kremlsprecher Dmitri Peskow. Laut einem Bericht wird der russische Präsident jedoch nicht persönlich nach Istanbul reisen. Stattdessen soll ein Flugzeug für Außenminister Sergej Lawrow und Putins Berater Juri Uschakow vorbereitet werden.