Freizeit- und Erholungszentrum

Treptow-Köpenick: FEZ wird unter Denkmalschutz gestellt

Das FEZ in Treptow-Köpenick gilt als „architektonisches Meisterwerk der DDR-Moderne“. Nun steht der Gebäudekomplex unter Denkmalschutz.

Das Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) in Treptow-Köpenick steht nun unter Denkmalschutz.
Das Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) in Treptow-Köpenick steht nun unter Denkmalschutz.Jens Kalaene/dpa

Das Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) in der Wuhlheide in Treptow-Köpenick steht ab sofort unter Denkmalschutz. „Diese Entscheidung würdigt die architektonische und historische Bedeutung des Gebäudekomplexes, der ein einzigartiges Zeugnis der DDR-Geschichte darstellt“, teilte des Landesdenkmalamt Berlin mit.

Das FEZ, ehemals der Pionierpalast „Ernst Thälmann“, wurde am 3. Oktober 1979 als zentrale außerschulische Freizeit- und Bildungseinrichtung eröffnet. Auch heute wird das FEZ noch als Kinder-, Jugend- und Familienzentrum genutzt. Mit 13.000 m² Indoor- und 175.000 m² Outdoor-Fläche ist die Anlage nach Angaben des Landesdenkmalamts die größte ihrer Art in Europa.

Das FEZ in Treptow-Köpenick hat eine Indoor-Fläche von 13.000 m².
Das FEZ in Treptow-Köpenick hat eine Indoor-Fläche von 13.000 m².Jens Kalaene/dpa

Treptow-Köpenick: FEZ besteht aus Sport- und Arbeitsbereichen

„Als lebendiger Ort der Begegnung hat das FEZ heute einen festen Platz in der Kinder- und Jugendarbeit“, sagte Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. „Der Denkmalschutz ist ein wichtiger Schritt, um dieses architektonische und historische Juwel der DDR-Architektur mit seiner städtebaulichen Bedeutung und seinem kulturellen Wert zu erhalten.“

Christoph Rauhut, Landeskonservator und Leiter des Berliner Denkmalamtes, bezeichnete den Bau als „herausragendes Beispiel der Architektur in Ost-Berlin“. Der ehemalige Pionierpalast „Ernst Thälmann“ wurde von Günter Stahn entworfen und gilt dem Landesdenkmalamt zufolge als architektonisches Meisterwerk der DDR-Moderne. Der Bau besteht demnach aus einem zentralen Foyer mit unterschiedlichen Sälen, einem Sportbereich mit Schwimm- und Sporthalle sowie einem Bereich für Arbeitsgemeinschaften.

„Das FEZ steht seit Jahrzehnten vielen Generationen als Ort der Bildung, Demokratieförderung, Freizeit- und Spielgestaltung verlässlich zur Verfügung“, fügte außerdem Falko Liecke, FEZ-Aufsichtsratsvorsitzender und Staatssekretär für Jugend und Familie, hinzu. „Dieser Tradition folgend gilt es, das FEZ zu stärken, zu erhalten und zu schützen, der Denkmalschutz ist sicher ein Beitrag dazu.“

Das FEZ in Treptow-Köpenick besteht aus mehreren Gebäuden für Sport, gemeinsames Arbeiten und Freizeitgestaltung.
Das FEZ in Treptow-Köpenick besteht aus mehreren Gebäuden für Sport, gemeinsames Arbeiten und Freizeitgestaltung.Jens Kalaene/dpa