Verkehr

Treptow-Köpenick: Brücke an der Wuhlheide voll gesperrt – das ist der Grund

Aufgrund erheblicher Schäden wird die Wuhlheide-Brücke in Treptow-Köpenick voll gesperrt. Autofahrer werden umgeleitet.

Treptow-Köpenick: Die Brücke an der Wuhlheide in Oberschöneweide muss wegen Schäden voll gesperrt werden.
Treptow-Köpenick: Die Brücke an der Wuhlheide in Oberschöneweide muss wegen Schäden voll gesperrt werden.Sabine Gudath

Die Brücke an der Wuhlheide in Oberschöneweide über Edisonstraße/Treskowallee ist aufgrund von schweren Schäden gesperrt worden. Bei der Spannbetonbrücke in Treptow-Köpenick, errichtet im Jahr 1989, wurde eine Alkali-Kieselsäure-Reaktion festgestellt, welche die Struktur erheblich beeinträchtigt hat, wie die Senatsverwaltung für Verkehr mitteilte. Zudem wurden bedeutende bauliche und materialtechnische Mängel festgestellt.

Bereits seit 2017 wurde der Prüfzyklus des Bauwerks verkürzt, und es wurde eine Gewichtsbeschränkung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen eingeführt. Die jüngsten Bauwerksprüfungen ergaben eine Verschlechterung des Zustands der Brücke, der jetzt als „nicht ausreichend“ eingestuft wird und eine umgehende Vollsperrung notwendig machte. Die Sperrung trat am Mittwoch in Kraft.

Die Verkehrsführung wurde entsprechend angepasst. Autos werden nun über die Straße An der Wuhlheide und die Rummelsburger Straße umgeleitet. Auch die Parkflächen unter der Brücke sind nicht mehr nutzbar. Die Verkehrsverbindungen unterhalb der Brücke auf der Edisonstraße/Treskowallee, einschließlich Fuß-, Rad- und Straßenbahnverkehr, sind derzeit nicht betroffen. Wie lange die Sperrung gelten soll, wurde nicht mitgeteilt.

Quelle: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.