Die Bouché-Schule in Treptow-Köpenick feiert die Eröffnung ihres neuen Ergänzungsbaus, in dem in Zukunft 360 weitere Schülerinnen und Schüler Platz finden. Das Gebäude ist in Holzbauweise gebaut. Am Freitag eröffnete die Schulgemeinschaft der Bouché-Schule das dreigeschossige Gebäude in einem feierlichen Rahmen, teilte das Bezirksamt mit. Insgesamt bietet die Schule nun Platz für 720 Schülerinnen und Schüler.
Das Bauwerk umfasst insgesamt 16 Klassenräume, acht Teilungsräume sowie eine Mensa mit 100 Sitzplätzen. Helle Sitznischen in den Fluren sollen den Austausch zwischen den Schülern fördern und entsprechen dem Konzept der Compartmentschulen. So sollen Ganztag und inklusive Bildung gefördert werden.
„Berlin baut nachhaltig, schnell und kindgerecht“, sagte Torsten Kühne (CDU), Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung. Der Baustart war im März 2023, bereits ein Jahr später konnte das Gebäude an den Bezirk, im September 2024 dann an die Schule übergeben werden, sodass er seither als Lernort genutzt wird. Die Außenanlagen wurden im November 2024 fertiggestellt. Insgesamt betrugen die Kosten für das Projekt rund zehn Millionen Euro.


