Sichere Passwörter aus langen Buchstaben- und Zahlenketten sind für die meisten Deutschen offenbar ein Graus. Wie das Hasso-Plattner-Institut (HPI) nun veröffentlichte, sind die Top 10 der beliebtesten Passwörter nicht nur leicht zu erraten, sondern auch noch zueinander ähnlich.
Nach einem Datenleck sind zahlreiche persönliche Informationen im Darknet aufgetaucht, die von den Experten vom HPI ausgewertet werden konnten. Dabei wird klar, dass die Bürger der Bundesrepublik nur ungern kreativ werden, wenn sie sich einen neuen Account im Internet zulegen.
Welche Passwörter sind 2023 am gängigsten?
Professor Christian Dörr erklärt zum Ergebnis der aktuellen HPI-Analyse: „Die Auswertung zeigt, wie wichtig es ist, die eigene digitale Identität zu schützen. Das Passwort ist der Schlüssel für die digitale Welt. Das Verständnis dafür sollte man so früh wie möglich lernen. Wie man sich sicher im Internet verhält, sollte schon in den Schulen auf dem Lehrplan stehen – ebenso wie Kinder früh lernen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.“ Wie man es jedenfalls nicht machen sollte, wird anhand der aktuellen Top-Liste deutlich.
- 1. Platz: 123456789
- 2. Platz: 12345678
- 3. Platz: hallo
- 4. Platz: 1234567890
- 5. Platz: 1234567
- 6. Platz: password
- 7. Platz: password1
- 8. Platz: target123
- 9. Platz: iloveyou
- 10. Platz:gwerty123
Cyberkriminelle haben leichtes Spiel, wenn die Passwörter derart einfach zu erraten sind. Landen sensible Nutzerdaten auf dem Schwarzmarkt, kann das für Betroffene sogar kostspielig werden. Sie könnten Opfer von Betrügern werden und weitere Accounts an Kriminelle verlieren, wenn das gleiche Passwort für mehrere Zugangsdaten verwendet wurde. Das HPI arbeitet den Angaben zufolge seit Jahren daran, deutsche Internetnutzer für die Verwendung individueller Passwörter zu sensibilisieren. Dafür wurde eigens eine Prüf-Software ins Leben gerufen, die online ausgetestet werden kann. Der sogenannte „Identity Leak Checker“ des Forschungsinstituts ist kostenlos.


