Schweiz

Tariq Ramadan: Islamwissenschaftler wegen Vergewaltigung verurteilt

Der berühmte Schweizer Islamwissenschaftler wurde „wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung“ zu einer Freiheitsstrafe verurteilt.

Der Islamwissenschaftler Tariq Ramadan
Der Islamwissenschaftler Tariq RamadanFabrice Coffrini/AFP

Tariq Ramadan, der Schweizer Islamwissenschaftler und Enkel von Hassan al-Banna, dem Gründer der ägyptischen Muslimbruderschaft, ist in der Schweiz wegen Vergewaltigung verurteilt worden. Der Genfer Gerichtshof hob das Urteil des Strafgerichts auf und befand Ramadan „der Vergewaltigung und der sexuellen Nötigung bei fast allen angeklagten Handlungen für schuldig“. Wie das Gericht am Dienstagmorgen mitteilte, wurde er zu drei Jahren Haft verurteilt, davon zwei auf Bewährung.

Die Klage wurde von einer Schweizerin eingereicht, die angab, im Jahr 2008 von Ramadan in einem Genfer Hotel vergewaltigt worden zu sein. Die Frau sagte vor Gericht, sie sei einem brutalen sexuellen Übergriff, Schlägen und Beleidigungen ausgesetzt gewesen. Sie sagte, dass dies geschah, nachdem sie von dem ehemaligen Oxford-Akademiker nach einer Konferenz zu einem Kaffee eingeladen worden war. Ramadan hatte alle Vorwürfe bestritten, aber zugegeben, die Frau getroffen zu haben. Im Mai 2023 wurde er von einem Schweizer Gericht freigesprochen, das Urteil wurde jedoch angefochten.

Ramadan war als „Rockstar“ der Islamwissenschaft bezeichnet worden, war jedoch schon vor seinem Prozess und seiner Verurteilung umstritten, unter anderem wegen des Vorwurfs des Antisemitismus. Im Jahr 2004 wurde er vom Time Magazine zu einem der 100 einflussreichsten Menschen der Welt gewählt. Im Jahr 2017 wurde er von einer Französin der Vergewaltigung beschuldigt, dann meldeten sich weitere Frauen mit ähnlichen Vorwürfen. Bis zum Jahr 2020 sah er sich in Frankreich und der Schweiz fünf Anklagen wegen Vergewaltigung gegenüber und verbrachte neun Monate in einem französischen Gefängnis, bevor er auf Bewährung entlassen wurde. Er hat alle Vorwürfe gegen sich stets bestritten.