Großer Andrang stellt die Lebensmittel-Tafeln in Deutschland vor Probleme. „Die Lage der Tafeln in Deutschland ist so herausfordernd wie noch nie zuvor in der 30-jährigen Geschichte“, sagte der Vorsitzende des Dachverbandes der Tafeln, Jochen Brühl, der Deutschen Presse-Agentur.
„Wir haben mehr Kundinnen und Kunden – gleichzeitig werden weniger Lebensmittel gespendet.“ Die Tafeln seien am Limit. Menschen in der Grundsicherung, Alleinerziehende, Rentner, Geflüchtete, Obdachlose: Mehr als zwei Millionen Menschen werden den Angaben zufolge von den mehr als 960 Tafeln bundesweit unterstützt.
Finanzielle Not kann ganz plötzlich drohen
Der Ukraine-Krieg und starke Preissteigerungen haben den Angaben zufolge einen enormen Zulauf ausgelöst. Immer mehr Menschen aus dem Niedriglohn-Sektor, die sonst immer noch knapp über die Runden gekommen seien, seien plötzlich auf die Unterstützung der Tafeln angewiesen, sagte Brühl in Berlin.


