Brandanschlag

Nach 60 Stunden: Stromausfall in Treptow-Köpenick behoben

Nach dem Brandanschlag am Dienstagmorgen ist der Stromausfall am Donnerstagabend wieder behoben.

Tausende Haushalte waren noch am Donnerstag vom Stromausfall betroffen.
Tausende Haushalte waren noch am Donnerstag vom Stromausfall betroffen.Michael Ukas/dpa

Nach rund 60 Stunden ist der Stromausfall in Treptow-Köpenick behoben. Wie das Stromnetz Berlin mitteilte, sind alle Kunden wieder mit Strom versorgt. Seit einem Brandanschlag am Dienstagmorgen waren im Südosten Berlins tausende Haushalte von der Versorgung abgeschnitten.

Der Brandanschlag sorgte dafür, dass ab Dienstagmorgen 50.000 Kunden ohne Stromversorgung waren, am Donnerstag waren es noch 13.700. Auch Ampeln, Straßenbeleuchtung, Tramlinien und sogar die Notrufnummern 110 und 112 fielen zeitweise aus.

Am Dienstagnachmittag bekannten sich Personen auf einer linksextremen Plattform zu dem Brandanschlag. Nach bisherigen Erkenntnissen legten die Täter Stahlketten um die Leitungen am Fuß der rund 35 Meter hohen Masten und zündeten sie mithilfe von Brandbeschleunigern an. Als die Isolierungen der Kabel schmolzen, kam es zu einem Kurzschluss, der große Teile des Bezirks lahmlegte. Auch mehrere Supermärkte mussten wegen des Ausfalls schließen. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.