Ein Stromausfall legt seit Dienstagmorgen Teile von Treptow-Köpenick lahm. Über einen Tag nach dem Brandanschlag auf zwei Strommasten in Johannisthal sind weiterhin 20.000 Menschen ohne Strom. Erst am Donnerstag kann die Versorgung wieder vollständig hergestellt werden.
Grund für den Stromausfall ist offenbar ein Brandanschlag. Auf einem linksextremen Portal tauchte am Nachmittag ein Bekennerschreiben auf. Der Angriff galt dem Technologiepark Adlershof.
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick stellt alle wichtigen Informationen für Anwohner zusammen. Zudem weist das Bezirksamt darauf hin, dass es trotz des Stromausfalls weiterhin in Betrieb bleibt. Das Bürgeramt in Schöneweide übernimmt die Termine aus dem Bürgeramt Adlershof, das wegen des Stromausfalls geschlossen ist.
- Notfall-Hotline: Die Bezirkliche Notfall-Hotline für die vom Stromausfall betroffenen Gebiete ist geschaltet. Sie ist uner der Nummer 90297-4888 erreichbar.
- Standorte der mobilen Wache der Berliner Polizei: Die Polizei ist persönlich am S-Bahnhof Schöneweide von 12 bis 18 Uhr, am S-Bahnhof Grünau von 14 bis 20 Uhr und am S-Bahnhof Adlershof von 14 bis 20 Uhr zu erreichen.
- WhatsApp-Kanal des Bezirksamts: Der Whatsapp-Kanal des Bezirksamt ist unter diesem Link zu erreichen.
- Hotline des Bürgertelefons: Auch die Hotline des Bürgertelefons ist unter dieser Nummer zu erreichen: 030 90 297 – 4888
- Hans-Schmidt-straße 16, 12489 Berlin
- Schliersee Straße 10, 12527 Berlin Semmelweiss Straße 83, 12524 Berlin
- Anna-Seghers-Straße 171, 12489 Berlin Selchow Straße 3, 12489 Berlin S-Bhf Schöneweide (bis 18 Uhr)
- Segelfliegerdamm 42, 12487 Berlin
- Mohnweg/ Tiburtius Straße, 12524 Berlin
- Keltensteig/ Grünauer Straße, 12524 Berlin Grünauer Straße 118, 12537 Berlin
- Schneller Straße 74, 12439 Berlin
- Ligusterweg, 12487 Berlin
- Oberspree Straße/ Bundeswehr, 12439 Berlin

- Sollten Sie keinen Notruf über ihr mobiles Telefon oder Festnetztelefon absetzen können, nutzen Sie die Notrufannahmepunkte.
- Notrufe oder Hilfeersuche können auch über Verkehrsmittel der BVG abgesetzt werden. Zudem kann sich bei jeder Polizeidienststelle oder Feuerwache in Ihrer Nähe melden.
- Bieten Sie hilfebedürftigen Personen in Ihrem Umfeld Ihre Unterstützung an.
- Kochen Sie niemals mit dem Grill oder Campingkochern in geschlossenen Räumen.
- Vorsicht beim Umgang mit Kerzen. Lassen Sie diese zu keinem Zeitpunkt unbeaufsichtigt.
- Nutzen Sie wenn möglich Taschenlampen.
- Ziehen Sie elektronische Geräte von Steckdosen ab, um Schäden zu verhindern, wenn der Strom wieder eingeschaltet wird.
- Halten Sie Mobiltelefone für wichtige Gespräche frei und nutzen Sie diese sparsam.
- Der Stromversorger bittet darum leistungsstarke Geräte wie Spülmaschinen, Waschmaschinen oder aber auch die Nutzung von Streamingdiensten nicht in Anspruch zu nehmen, um die vorhandenen Kapazitäten zu schonen.
- Mobiltelefone können geladen, der Akku jedoch sparsam genutzt werden.

