Tourismus

Tourismus: Neuer Besucherrekord in Brandenburg

Nachdem der Tourismus während Corona eingebrochen war, erholt sich die Branche in Berlin langsam. Brandenburg konnte im Jahr 2023 sogar einen neuen Rekord verbuchen.

Übernachtungen in Brandenburg steigen. Besonders der Spreewald ist bei Touristen beliebt.
Übernachtungen in Brandenburg steigen. Besonders der Spreewald ist bei Touristen beliebt.Patrick Pleul/dpa

Die Zahl der Touristen in Berlin und Brandenburg ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – der Tourismus in Berlin hat sich aber noch nicht von den Corona-Jahren erholt. Nach Berlin kamen mit 12,1 Millionen Gästen im Jahr 2023 15,9 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Montag mitteilte. Die Übernachtungszahl stieg ebenfalls um 11,5 Prozent auf 29,6 Millionen. Die Zahlen vom Vor-Corona-Jahr 2019 wurden trotzdem nicht erreicht: Im Vergleich gab es 13,4 Prozent weniger Besucher und 13,3 Prozent weniger Übernachtungen als 2019.

Brandenburg feierte im Jahr 2023 dagegen einen neuen Übernachtungsrekord: Die Übernachtungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 5,4 Prozent und im Vergleich zum Jahr 2019 um 1,9 Prozent. 14,2 Millionen Übernachtungen wurden erfasst und 5,2 Millionen Gäste. Das sind so viele wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 1992.

Tourismus: Diese Bezirke und Regionen haben an Beliebtheit gewonnen

In Berlin legte besonders Mitte mit über 1,5 Millionen zusätzlichen Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr zu. Bis auf Reinickendorf konnten auch die anderen Bezirke ihre Übernachtungszahlen steigern. Allen voran: Friedrichshain-Kreuzberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick.

In Brandenburg konnten alle Reisegebiete mehr Übernachtungen als in den Jahren davor nachweisen. Am beliebtesten war der Spreewald, mit 2,2 Millionen Übernachtungen, gefolgt vom Seenland Oder-Spree mit 2,1 Millionen. Den größten Zuwachs gegenüber 2022 verbuchte das Dahme-Seenland mit einem Plus von 15,8 Prozent.

Tourismus in Berlin und Brandenburg: Gäste aus In- und Ausland

Sowohl in Berlin als auch in Brandenburg kommt der Großteil der Besucher aus Deutschland. So stammten im Jahr 2023 in Berlin 7,8 Millionen Gäste aus Deutschland und rund 4,3 Millionen aus dem Ausland. Brandenburg verzeichnete 4,7 Millionen Gäste aus Deutschland und 460.000 aus dem Ausland.

In Berlin kamen ausländische Besucher in der Mehrzahl aus Großbritannien (460.000), den USA, den Niederlanden, gefolgt von Polen, Spanien, Italien und Frankreich. In Brandenburg kamen die meisten ausländischen Besucher aus Polen (81.000) und aus den Niederlanden (44.000).

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.