Staatsbesuch

Geheimnis gelüftet: Dieses Menü wurde Charles III. im Schloss Bellevue serviert

Das Vier-Gänge-Menü beim Staatsbankett zu Ehren von König Charles III. war lange ein Geheimnis. Nun ist klar: Es kamen deutsche Klassiker auf den Tisch.

König Charles III. spricht beim Staatsbankett im Schloss Bellevue.
König Charles III. spricht beim Staatsbankett im Schloss Bellevue.Bernd von Jutrczenka/dpa

Lange wurde das Vier-Gänge-Menü beim Staatsbankett zu Ehren von König Charles III. und Queen Camilla im Schloss Bellevue gehütet wie ein Staatsgeheimnis. Am Abend wurde die Speisenfolge dann doch bekannt. Den rund 130 Gästen wurde zunächst gebeizter Karpfen und Erfurter Brunnenkresse serviert, dann Kraftbrühe vom Heckrind, Weidehuhn und Baumpilz sowie zum Abschluss Backpflaume, ostfriesischer Schwarztee und Sandgebäck.

Die Weinbegleitung bestand aus einer Riesling-Spätlese aus dem Rheingau, einem Spätburgunder aus Rheinhessen und einem Likörwein von der Ahr. Natürlich gab es bei den Getränken auch eine alkoholfreie und beim Essen eine vegetarische Alternative.

Zuvor waren zahlreiche hochrangige Gäste aus Politik und Gesellschaft eingetroffen – etwa die früheren Bundespräsidenten Horst Köhler und Joachim Gauck sowie Altkanzlerin Angela Merkel. Auch Campino, Frontmann der Band Tote Hosen, war dabei. Er erschien wie auch die übrigen Herren im Frack.

Steinmeier glaubt trotz EU-Austritts Großbritanniens an enge Freundschaft

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier betonte bei dem Treffen die engen deutsch-britischen Beziehungen, die trotz des Austritts Großbritanniens aus der EU weiter gepflegt werden sollen. „Was auch immer vor uns liegt, ich weiß: Unsere deutsch-britische Freundschaft bleibt wichtig, und sie bleibt stark“, sagte er bei einem Staatsbankett zu Ehren von König Charles III. und Queen Camilla am Mittwochabend im Schloss Bellevue. Diesen Satz wiederholte er auf Englisch.

Am 29. März 2017 habe der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union begonnen, sagte Steinmeier weiter. „Heute, genau sechs Jahre später, schlagen wir ein neues Kapitel auf. Wir schauen unter veränderten Bedingungen – und doch gemeinsam – nach vorn.“