In Spandau soll ein neues Wohnquartier mit 4500 Wohnungen entstehen. Mehr als 10.000 Bewohnerinnen und Bewohner sollen in „Das Neue Gartenfeld“ Platz finden, heißt es in einem Facebook-Beitrag der Senatskanzlei Berlin. Die Planung umfasst demnach neben Wohnungen auch Gewerbeflächen, Kindertagesstätten und Schulen.
Das Wohnquartier soll mit einer klimagerechten Wärmeversorgung ausgestattet werden. Diese wird der Senatskanzlei zufolge von der Gasag und Engie Deutschland entwickelt. Dabei sollen alle lokal verfügbaren Energiequellen berücksichtigt werden, wobei die industrielle Abwärme eines Rechenzentrums eine zentrale Rolle spielt. Dieses Konzept soll jährlich etwa 6000 Tonnen CO₂-Emissionen einsparen.
„Wir müssen Berlin für die nächsten Generationen klimagerecht, resilient und zukunftssicher aufstellen“, teilte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) dem Beitrag zufolge mit. „Daran arbeitet der Berliner Senat mit seinen Partnern aus der Wirtschaft wie der Gasag schon heute mit vollem Einsatz und innovativen Konzepten.“ Das neue Gartenfeld bezeichnet Wegner als ein Vorzeigeprojekt.
Quelle: Senatskanzlei Berlin auf Facebook
Bauen und Wohnen
Spandau: 4500 Wohnungen im Quartier „Das Neue Gartenfeld“ geplant
In Spandau entsteht ein neues Wohnquartier mit klimagerechter Wärmeversorgung. Tausende Wohnungen, Kitas und Schulen sollen hier gebaut werden. Alle Details.

In Spandau ist ein neues Wohnquartier mit 4500 neuen Wohnungen geplant.Schöning/Imago
Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.