Berlin

Sondereinsatz in Berlin: Hunderte BSR-Beschäftigte räumen Silvestermüll auf

Für die Beschäftigten der Berliner Stadtreinigung steht zum Jahreswechsel viel Arbeit an. Manches Feuerwerk ist zu groß für die normale Kehrmaschine.

Müllreste und explodierte Böller am Strassenrand in Neukölln in Berlin am 2. Januar 2024.
Müllreste und explodierte Böller am Strassenrand in Neukölln in Berlin am 2. Januar 2024.Emmanuele Contini

Rund 500 Mitarbeitende der Berliner Stadtreinigung (BSR) sind auch in diesem Jahr an Neujahr im Einsatz, um die Stadt von den Überbleibseln der Silvesternacht zu befreien. Laut BSR stehen für die Aufräumarbeiten etwa 180 Fahrzeuge bereit, darunter Kehrmaschinen, Sammeltransporter und Ladekran-Lastwagen.

Die Reinigung konzentriert sich auf besonders stark frequentierte Orte wie den Kurfürstendamm, die Schönhauser Allee und den Hermannplatz. Auch die Straße Unter den Linden wird früh am Morgen gereinigt, damit der geplante Neujahrslauf ungestört stattfinden kann.

Mehr Müll auf Berlins Straßen als im Vorjahr

Zu den Hauptbereichen der Müllbeseitigung zählen die Veranstaltungsfläche der großen Silvesterfeier am Brandenburger Tor und die Straße Unter den Linden. Für die Partyfläche selbst ist jedoch der Veranstalter zuständig. Ab dem 2. Januar wird der Rest der Stadt im Rahmen der regulären Stadtreinigung vom Silvestermüll befreit.

Am Neujahrstag 2024 sammelte die BSR rund 620 Kubikmeter Müll ein – etwa 100 Kubikmeter mehr als im Vorjahr. Während der Pandemie lagen die Zahlen deutlich niedriger, da wegen Beschränkungen weniger gefeiert wurde (2021 und 2022: je 130 Kubikmeter). Vor der Corona-Zeit waren die Mengen ebenfalls geringer, mit 400 Kubikmetern im Jahr 2020 und 350 Kubikmetern 2019.