Mit Beginn der Sommerferien am Donnerstag müssen Autofahrer wieder mit mehr Einschränkungen im Straßenverkehr rechnen. Wie die Berliner Verkehrsinformationszentrale mitteilte, kommt es wegen Baustellen in mehreren Bezirken zu Sperrungen. Auch bei der S-Bahn und im Regionalverkehr gibt es Änderungen. Eine Übersicht.
Einschränkungen auf Berlins Straßen ab Donnerstag:
- Karow: Auf der Straße Alt-Karow hat in Höhe Frundsbergstraße der Bau einer Fußgängerquerung begonnen. In beiden Richtungen steht bis Anfang September nur ein gemeinsamer Fahrstreifen zur Verfügung.
- Kladow: Auf dem Ritterfelddamm beginnen am Morgen im Bereich der Einmündung Schwabinger Weg umfangreiche Straßensanierungsarbeiten in zwei Bauabschnitten. Der Ritterfelddamm ist während der Bauarbeiten, die bis Ende Juli andauern, in beiden Richtungen zwischen Potsdamer Chaussee und Sakrower Landstraße/Kladower Damm für den Autoverkehr gesperrt.
Der Anliegerverkehr kann die Sperrung über eine ausgewiesene Umleitung im Siedlungsgebiet umfahren. Für den Lkw-Verkehr und den Durchgangsverkehr muss die ausgewiesene großräumige Umfahrung genutzt werden, da es im Bereich Kladower Damm keine Wendemöglichkeit gibt. - Lankwitz: Auf der Paul-Schneider-Straße gab es einen Wasserrohrbruch. Die Straße ist voraussichtlich für zwei bis drei Wochen in beiden Richtungen zwischen Mühlenstraße und Melanchthonstraße gesperrt.
- Lindenberg (Landkreis Barnim): Auf der Karl-Marx-Straße beginnen am Morgen Straßen- und Leitungsarbeiten. Die Straße ist bis Ende August in beiden Richtungen zwischen Lindenberger Ring und Ahrensfelder Straße für den Autoverkehr gesperrt. Im Anschluss folgen weitere Arbeiten.
- Moabit: An der Putlitzbrücke läuft in der Zeit von 6 bis 18 Uhr ein Kraneinsatz. Die Straße ist Richtung Stromstraße, zwischen Westhafenstraße und Birkenstraße für den Autoverkehr gesperrt.
- Oberschöneweide: Auf der Minna-Todenhagen-Straße beginnen am Morgen Stromnetzarbeiten. In Richtung Köpenicker Landstraße steht bis Ende August zwischen Rummelsburger Landstraße und Schwarzer Weg nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.
- Rudow: Auf der Stubenrauchstraße beginnen am Morgen Stromnetzarbeiten. Die Straße ist bis Anfang August Richtung Zwickauer Damm zwischen Mohnweg und Kornradenstraße auf einen Fahrstreifen verengt.
- Schöneberg: Auf dem Prellerweg beginnt am Vormittag eine Leitungsbaustelle. Zwischen Röblingstraße und Sembritzkistraße regelt eine Baustellenampel für rund einen Monat den Verkehr.
Einschränkungen bei der Berliner S-Bahn und im Regionalverkehr am Donnerstag:
- S1: In der Nacht von 22 Uhr bis 1.30 Uhr fährt zwischen Wannsee und Schlachtensee ein Pendelzug im 20-Minutentakt. Fahrgäste werden gebeten, in beiden Fahrtrichtungen in Schlachtensee umzusteigen, die Weiterfahrt erfolgt nach 16 Minuten (in Fahrtrichtung Oranienburg) und nach 18 Minuten in Fahrtrichtung Wannsee.
- S45, S46, S47, S8 und S9: In der Nacht von 22 Uhr bis 1.30 Uhr sind die Strecken Schöneweide – Baumschulenweg und Treptower Park – Warschauer Straße gesperrt. Es fahren Busse als Ersatz. Fahrgäste werden gebeten, die gesperrte Strecke Treptower Park – Warschauer Straße auch über Ostkreuz (mit Umstieg und Bahnsteigwechsel) zu umgehen.
- RE2 und RE7: In den folgenden Nächten bis 21./22.07.2024, jeweils von 20.15 Uhr 6.45 Uhr, kommt es zu deshalb zu Fahrplanänderungen. Zahlreiche Züge der Linie RE2 fallen zwischen Königs Wusterhausen/Flughafen BER/Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf aus. Zahlreiche Züge der Linie RE7 fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Königs Wusterhausen und Senftenberg aus. Als Ersatz sollen Fahrgäste von/zu den ausfallenden Halten bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Königs Wusterhausen und Senftenberg/Cottbus Hbf nutzen.
- RB21: In der Zeit von 20 Uhr bis 22.45 Uhr fallen die Züge dieser Linie zwischen Wustermark und Berlin Gesundbrunnen aus. Als Ersatz von/zu den ausfallenden Halten zwischen Wustermark und Berlin-Spandau sollen Fahrgäste die Züge der Linie RE4 nutzen.
Guten Morgen, Berlin
Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.


