Die Brandenburger Polizei hat zum Beginn der Sommerferien am Donnerstag einige Sicherheitstipps für die Urlauber zusammengefasst. Dabei reichen die Hinweise von der geltenden Verkehrsordnung, über die Wohnungssicherung bis zum stressfreien Fahren.
Vor Beginn der Urlaubsreise rät die Polizei dazu, das eigene Haus oder die Wohnung zu sichern. Neben dem Schließen von Fenstern und Türen empfiehlt die Polizei, Hinweise darauf, dass die Wohnung oder das Haus momentan unbewohnt ist, zu vermeiden. „Ständig heruntergelassene Rollläden, zugezogene Vorhänge, überquellende Briefkästen oder verräterische Anrufbeantworteransagen (‚Wir sind im Urlaub‘) sind, wonach Einbrecher Ausschau halten“, sagt Mathias Funk, Leiter des Verkehrsbereichs im Polizeipräsidium Brandenburg.
Außerdem helfe es, Freunde, Bekannte oder Nachbarn darum zu bitten, in unregelmäßigen Abständen nach dem Haus oder der Wohnung zu schauen und etwa den Briefkasten zu leeren.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
Sommerferien in Berlin und Brandenburg: Auto vor Abfahrt kontrollieren
Bevor es mit dem Auto losgeht, empfiehlt die Polizei, noch den Ölstand, die Betriebsflüssigkeiten, den Luftdruck und die Beleuchtung zu kontrollieren. Gerade bei Anhängern und Wohnwagen sei zudem eine richtige Beladung wichtig. Weiter rät die Polizei, vor Fahrtantritt zu prüfen, ob Warndreieck, Verbandskasten und Warnwesten in einem vorschriftsmäßigen Zustand und in ausreichender Anzahl vorhanden und im Notfall schnell griffbereit sind.
Bei der Beladung des Autos sei zu beachten, dass nichts während der Fahrt verrutschen oder herunterfallen sollte. „Bedenken Sie, dass auch vermeintlich leichte Gegenstände bei einer Vollbremsung oder einem Unfall zum Geschoss werden können“, warnt Funk.
Ist eine Fahrt ins Ausland geplant, so lohnt es, sich danach zu erkundigen, ob im Ausland besondere Vorschriften gelten oder besondere Ausstattungsgegenstände wie Feuerlöscher oder Ersatzglühbirnen mitgeführt werden müssen, so die Polizei.
Während der Reise: Staus checken und Pausen einplanen
Ist alles sicher und gut verstaut, kann es losgehen. Während der Fahrt empfiehlt die Polizei, sich frühzeitig über das Verkehrsaufkommen auf der geplanten Strecke zu informieren, um Staus zu vermeiden. „Vor Fahrtantritt gehören das Navigationsgerät oder das Handy in die Halterung, danach gilt während der Fahrt ‚Finger weg‘ davon“, so die Polizei. „Planen Sie ausreichend Pausen ein und erkundigen Sie sich bei Reisen mit Kindern schon im Vorfeld über Rastanlagen mit Bereichen zum Spielen und Bewegen.“


