Verkehr

Reisen in der Weihnachtszeit: Bahn bietet 50.000 Sitzplätze mehr an

Die Bahn setzt unter anderem zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin zusätzliche ICE-Sprinter ein. Das Angebot wächst auch im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit.

Zur Weihnachtszeit reisen besonders viele Menschen. Die Bahn will daher ihr Angebot zum 12. Dezember aufstocken (Symbolbild).
Zur Weihnachtszeit reisen besonders viele Menschen. Die Bahn will daher ihr Angebot zum 12. Dezember aufstocken (Symbolbild).Sabine Gudath

Berlin-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat für das Jahresende eine deutliche Ausweitung des Bahnverkehrs angekündigt. „Im Weihnachts-Fernverkehr 2021 bietet die Bahn 510.000 Sitzplätze pro Tag und damit 50.000 Plätze mehr als im Vorjahr“, sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Damit steigt das Angebot vom Fahrplanwechsel am 12. Dezember um elf Prozent an.

Dazu richtet die Bahn nach eigenen Angaben neue Verbindungen mit dem ICE-Sprinter zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin sowie zwischen München und Nordrhein-Westfalen ein. Außerdem soll eine neue IC-Linie zwischen Frankfurt und Münster beziehungsweise Dortmund entstehen. Darüber hinaus plane das Unternehmen für die Tage des Weihnachtsverkehrs den Einsatz sogenannter Verstärkerzüge. Dies werde nochmal zu „mehreren tausend Sitzplätzen pro Tag“ führen, kündigte Scheuer an.

Das Angebot der Bahn wächst laut den Zeitungen somit nicht nur im Vergleich zum ersten Corona-Winter, sondern auch zur Vor-Corona-Zeit. Dem Verkehrsministerium zufolge werden im Dezember 2021 rund 63.000 Sitzplätze pro Tag mehr angeboten als im Dezember 2019. Minister Scheuer appellierte an die Bevölkerung, die Gelegenheit zu nutzen, „klimafreundlich und entspannt in die Festtage zu starten“.