Bezirke

Reinickendorf: Tiny-House-Projekt für Obdachlose startet

In Reinickendorf wird ein Wohnprojekt zur Unterstützung obdachloser Menschen umgesetzt. Das ist geplant.

In Reinickendorf sollen Tiny Houses für Obdachlose errichtet werden.
In Reinickendorf sollen Tiny Houses für Obdachlose errichtet werden.Markus Wächter/Berliner Zeitung

In Reinickendorf hat ein neues Projekt zur Unterstützung von obdachlosen Menschen begonnen. Das teilte die Berliner Help Stiftung am Dienstag mit. Mit diesem Vorhaben sollen insgesamt vier Tiny Houses gebaut werden, um Betroffenen eine sichere und private Unterkunft zu bieten. Diese kleinen Häuser sollen als Zwischenlösung dienen, um Menschen von der Straße zu holen und ihnen langfristig den Übergang in dauerhafte Wohnverhältnisse zu erleichtern.

Mit der Unterstützung des Bezirksamts Reinickendorf wurde bereits das erste dieser Häuser fertiggestellt, und der erste Bewohner ist bereits eingezogen. Ein Haus gilt in Deutschland als Tiny House, wenn es unter 50 Quadratmetern Wohnfläche aufweist. „Ein kleiner privater Ort, sicher und warm, mit einer Tür zum abschließen“, so die Berliner Help Stiftung. Bereits seit 1970 arbeitet die Stiftung nach eigenen Angaben in Berlin als Sucht- und Lebenshilfe mit Drogenabhängigen und von sozialer Armut betroffenen Menschen.

Quelle: Berliner Help Stiftung

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.